


SMARTsensor
Mit dem SMARTsensor wird installierte Anlagentechnik in den Bereichen Wasserwirtschaft, Energiemanagement, Klimatechnik, Drucklufttechnik und Gebäudeautomation überwacht. Er ermöglicht ein effektives Störungs- und Überwachungsmanagement aller Standorte auf einer Plattform.
SMARTsensor
Zeitaufwendige Fehlerlokalisierung der technischen Infrastruktur im Störungsfall.
Betriebsunterbrechungen in der Anlagentechnik führen zu finanziellen Verlusten.
Fehlende Echtzeitdaten und 24/7 Überwachung der Gebäudetechnik.
SMARTsensor
Störungsmanagement für Anlagentechnik und Infrastruktur:
Standortübergreifend Live-Informationen über den Betrieb und Zustand der Anlagentechnik erhalten.
Anlagen und mobile Maschinen remote überwachen und managen:
Der SMARTsensor digitalisiert jegliche Art von Prozesssensorik, Alarmkontakten, Störungen und Schaltkontakten von Anlagen.
Einfaches Wartungs- und Servicemanagement:
Durch die Analyse von Betriebsstunden- und Wartungsmeldungen können Serviceeinsätze bedarfsgerecht geplant werden.
Unabhängig ohne eigene IT-Infrastruktur:
Der zertifizierte Übertragungsstrecke des Mobilfunkanbieters über Funk benötigt keine lokale IT-Infrastruktur und wird per REST API in die IT eingebunden
SMARTsensor
.jpg)
Störungsmanagement für dezentraler Anlagentechnik und Infrastruktur
Zur Case Study.jpeg)
Monitoring von Trinkwasser- und Abwassernetze
Zur Case Study.jpeg)
Wartungs- und Störungsmanagement für Heizungs- und Fernwärmestationen
Zur Case Study%20(1).jpg)
Prozess- und Zustandsüberwachung von Gasanlagen
Zur Case Study.jpeg)
Fernüberwachung für Presscontainer
Zur Case Study
Mobile Heizzentralen remote überwachen und steuern
Zur Case StudySMARTsensor
